Eine Autorutsche für die Kleinsten

Eine Autorutsche

Ein Vorteil, wenn man im Familien- und Bekanntenkreis kleine Kinder hat: man kann Kinderspielzeug designen. Für die zwei Jüngsten unter uns gab es also zum zweiten Geburtstag von uns eine Autorutsche.

 

Was genau ist eine Autorutsche? Nun, uns fiel schlicht keine bessere Bezeichnung für das kleine Geburtstagsgeschenk ein. Aber seht selbst.

Der Holzblock entsteht

Am Anfang war das…
Holz – richtig ;-). Wir haben ein drei Schichten Buchenholz mit zwei Schichten Kiefer zu einem massiven Block verleimt.

 

 

 

so soll es mal aussehen

Schnell waren die Linien gesetzt und die Bandsäge konnte ihre Arbeit tun. Die Autorutsche ist jedoch länger als unser eigentlicher Holzblock. Die Verlängerung der Rutschfläche wurde aus dem selbem Holzblock gesägt.

 

 

Autorutsche ausgesägt

Der Holzblock an sich war jedoch immer noch ziemlich schwer für unsere Zweijährigen. Also haben wir, da wo es noch möglich war, noch etwas Holz heraus gesägt. Hier können die Kleinen auch gut greifen.

 

 

 

Verlängerung der Rutschfläche

Die Außenkontur war schnell geschafft – dann ging es ans Schleifen auf der Bandsäge. Damit die beiden Teile richtig zusammenpassen, haben wir sie auf einem Brett ausgerichtet und gemeinsam geschliffen – ein perfekter Übergang. Und nach dem Schleifen? Richtig und genau in dieser Reihenfolge: Schleifen, Schleifen und Schleifen.

 

 

Magnete für den Zusammenhalt

Damit die Verlängerung beim Transport durch die Kleinsten nicht herausfällt und womöglich noch auf deren Füßen landet bzw.  die Rutsche beim Spielen nicht auseinander geht, haben wir uns eines kleines Tricks bedient – Magnete. Diese wurden an den Stirnseiten und auch im Transportfach der Verlängerung angebracht.

 

 

Nach ein paar Schichten natürlichen Holzöls (Wichtig: Für Kinderspielzeug geeignet) war es dann geschafft.

fertig geölt

 

 

Unseren Jüngsten hat es gefallen. Wir wünschen weiterhin viel Freude damit :-).

Ein schönes Projekt – wir hoffen, es hat Euch auch gefallen.

Eure Quill und Euer El

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert